Um den Anforderungen an die neuen Eclipse-Versionen gerecht zu werden, wurde ein neuer Update-Server eingerichtet.
Nähere Angaben erhalten sie über Remote-Support (056 666 25 57).
Hirt Instandhaltung, Projekt-Planung, Organisation
Um den Anforderungen an die neuen Eclipse-Versionen gerecht zu werden, wurde ein neuer Update-Server eingerichtet.
Nähere Angaben erhalten sie über Remote-Support (056 666 25 57).
These products do not use log4j and are therefore not vulnerable.
The library Log4j is not part of the installation.
See: https://wiki.eclipse.org/Eclipse_and_log4j2_vulnerability_(CVE-2021-44228)
If a Apache Tomcat is used for reporting with the webapp BIRT, Tomcat will not use Log4j for the internal logging.
Bisher wurde BIRT vor allem als Webapp unter Apache Tomcat eingesetzt. Dies erfordert allerdings zusätzlichen Aufwand bei der Installation und bei Updates. Dieser Aufwand rechtfertigt sich, wenn verschiedene Benutzer regelmässig BIRT-Reports erstellen.
Wenn nur wenige Reports pro Tag ausgeführt werden, kann auf den Betrieb eines Application-Servers verzichtet werden. In diesem Fall wird BIRT im lokalen Kontext des Benutzers ausgeführt.
Eine weitere Vereinfachung konnte erreicht werden, indem die bestehende Datenbankverbindung (SQL-Server, Oracle, MySQL) zur Laufzeit des Reports in BIRT (DataSource) übertragen wird.
Die Hippo-Soft Java Applikationen können auch unter OpenJDK eingesetzt werden.
Aktuell wurden die Applikationen mit Version OpenJDK8U-jre_x64_windows_openj9_8u232b09_openj9-0.17.0 getestet.
Damit wird in Zukunft sichergestellt, dass es zu keinen Lizenzverletzungen gegenüber Oracle kommen kann.
Die von Microsoft freigegebenen Updates vom 12. November 2019 für Microsoft Office beeinträchtigen die Funktion der bestehenden Datenbankanwendungen. Anstatt eine SQL-Abfrage auszuführen erscheint eine Fehlermeldung.
Falls die Meldung ‚Abfrage ist beschädigt‘ erscheint, bitte das Security Update KB4484127 deinstallieren.
Das bisherige Ticketsystem unter Typo3 musste leider abgelöst werden, da die benötigte PHP-Version nicht mehr den geforderten Sicherheitsbedingungen entspricht.
Die bisherige Webkonzept mit PHP ist in die Jahre gekommen. Um die Seite auf unterschiedliche Ausgabegeräte (Mobile) ausgeben zu können, haben wir uns für den Einsatz von WordPress entschieden.